BERATUNG

Dr. Kai Kochmann

Was ich besonders gerne mache und gut kann:

Zuhören, auf Details achten, komplexe Strukturen verstehen, Systeme und Probleme dekonstruieren, vereinfachen, klar und geraderaus kommunizieren, motivieren.

 

 

Werte, für die ich lebe:

Kreativität, Freiheit, interkulturelle Offenheit, Leistungsorientierung, Humor, höflicher und stilvoller Umgang, Selbstverantwortung, Genuss

Kunden:

Berliner Wasserbetriebe,  BSH-Bosch-Siemens-Hausgeräte,

CapGemini,  Deutsche Bahn,  hhpberlin Ingenieure für Brandschutz,  Hilti,  Landau Media Monitoring,

MAHLE International,  MAHLE Technologies (China),

NordLB,  Sennheiser electronic,  VDI Technologiezentrum

Prof. Dr. Claudia Schneider

Was ich besonders gerne mache und gut kann:

Analysieren und sortieren, zupacken und Mut machen, provo- zieren und in Frage stellen, Halt geben, neugierig sein, quer denken, neue Wege gehen, Stärken und verborgene Ressourcen entdecken.

 

Werte, für die ich lebe:

Verantwortung, Leistung, Achtung vor dem Anderen, Selbstverwirklichung, Mitmenschlichkeit, Integrität.

Als Mitglied im Deutscher Bundesverband Coaching e.V. und als Senior Coach (DBVC) leite ich die Coaching-Abteilung bei Reflacta. Von der Vertragsgestaltung bis zu den Coaching-Prozessen steht Reflacta für höchste Professionalität nach DBVC Kriterien.

Kunden:

Alfred Kärcher,  Allianz Investment,  Daimler,

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt,  Diakonie Baden,

Heidelberger Druckmaschinen,  MAHLE International,

Mitsubishi Electric Automotive Europe,  Robert Bosch Stiftung,

Universität Hohenheim,  Utimaco

Wir – Claudia Schneider und Kai Kochmann – die Inhaber, kennen uns seit 2002 aus gemeinsamen Beratungsaufträgen. Wir haben beide vorher in Großkonzernen, aber auch in mittelständischen Unternehmen als Führungskräfte gearbeitet. Unsere Industrieexpertise ist somit nicht von außen angelernt.

Sie gründet sich auf eigenes Erleben und reflektierte Führungserfahrungen. Der Vorteil: bei Reflacta bekommen unsere Kunden Beratung aus „erster Hand“: unternehmerisch konzipiert und pragmatisch

umsetzungsorientiert. Und immer fair kalkuliert. Auch das ist ein Unterschied, der den Unterschied machen kann.